MoselPop Logo

Gefördert von der Initiative Musik und dem Wirtschaftsministerium Rheinland Pfalz und gemeinsam mit Pop RLP möchte die Kulturkarawane Trier ein Netzwerk zwischen den alternativen Kulturveranstaltenden entlang der Mosel etablieren.

Im Fokus der Initiative MoselPop stehen ein kreativer Austausch, eine politische und wirtschaftliche Interessenvertretung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Situation der Kulturveranstalter im Netzwerk langfristig zu stärken, professionelle Strukturen aufzubauen und die wirtschaftliche, touristische und kulturelle Bedeutung von Popmusik im Moseltal gemeinsam zu kommunizieren. Dabei ist der von unserem Fördergeber “Initiative Musik” definierte Begriff der “Pop Musik” sehr weit gefasst und beinhaltet Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop, Heavy Metal und elektronische Musik.

Wenn du ein Kulturveranstalter in der Moselregion bist, laden wir dich gerne in unser Netzwerk ein. Abonniere einfach unseren Newsletter und verpasse keine wichtigen News aus dem Netzwerk!

Die Geschichte hinter „Moselpop“ beginnt mit dem Team unserer gemeinnützigen Kulturkarawane, das aus begeisterten Netzwerkerinnen und Mosel-Enthusiastinnen besteht. Wir sind überzeugt, dass Kooperationen zielführender und gesünder für Herz und Seele sind als Konkurrenzdenken, was sich bereits in unserem Namen widerspiegelt. Unser Ziel ist es, immer neue Menschen zu gewinnen, um aus der Wüste bunte Kulturoasen zu zaubern. Allerdings wissen wir, dass der Aufbau eines Netzwerks Zeit und Personal erfordert, was ehrenamtlich oft schwierig zu bewältigen ist. Der oft gehörte Satz „Wir müssten einmal etwas zusammen machen“ scheitert meist an Zeit und Geld.

Um dieses Problem zu lösen, suchten wir nach Förderungen, um unser Netzwerk ins Leben zu rufen und langfristig zu etablieren. Unser Konzept eines Netzwerks in der strukturschwachen Moselregion fand bei unserem Bundesfördergeber „Initiative Musik“ großen Anklang und wurde Ende 2023 bewilligt. Besonders freuen wir uns über die Unterstützung des Landesministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie die Schirmherrschaft von Ministerin Daniela Schmitt. Diese Anerkennung zeigt, dass unsere Arbeit nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich wertgeschätzt wird.

Ein weiterer wichtiger Partner ist das Kompetenzzentrum für Popularmusik RLP, Pop RLP, das sich für die Belange der Popmusik in Rheinland-Pfalz einsetzt. Im ersten Halbjahr 2024 bereitete unser Team das Projekt vor, erstellte eine erste Startpage und führte persönliche Gespräche mit vielen Veranstalterinnen. Ein erstes Mini Meet-Up im Juni in Trier brachte sechs Akteurinnen aus der Moselregion zu einem persönlichen Austausch zusammen. Der erste Teil des Weges ist beschritten, und wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte gemeinsam mit euch zu gehen!

Du solltest Teil des MoselPop-Netzwerks werden, weil diese Initiative einen kreativen Austausch, eine politische und wirtschaftliche Interessenvertretung sowie umfassende Öffentlichkeitsarbeit fördert. Ziel ist es, die Situation der Kulturveranstalter*innen im Netzwerk langfristig zu stärken, professionelle Strukturen aufzubauen und die wirtschaftliche, touristische und kulturelle Bedeutung von Popmusik im Moseltal gemeinsam zu kommunizieren. Gemeinsam bringen wir frischen Wind ins Moseltal!

Konkrete Maßnahmen, die wir verwirklichen können, umfassen regelmäßige gemeinsame Treffen entlang der Mosel zum entspannten Austausch zwischen Gleichgesinnten und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten. Wir möchten barrierefreie und niedrigschwellige Veranstaltungskonzepte entwickeln und umsetzen. Darüber hinaus planen wir die gemeinsame Beauftragung von Dienstleistenden, um nachhaltigere Veranstaltungskonzepte, wie z.B. Vollkomposttoiletten für die Entsorgung und Solarenergie für Festivals, zu realisieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung und Kommunikation eines gemeinsamen Wertekanons für eine vielfältige Moselregion. Zusätzlich wollen wir eine gemeinsame Marketingkampagne auf digitalen und analogen Kanälen durchführen und gemeinsam für unsere Bedarfe bei Behörden, Politik oder Verbänden einstehen.
Das alles sind nur Anregungen. Denn den Weg wollen wir gemeinsam gehen und eure Ideen hören!

Der von unserem Bundesfördergeber “Initiative Musik” definierte Begriff der “Pop Musik” ist sehr weit gefasst und beinhaltet Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop, Heavy Metal und elektronische Musik. Unsere Initiative möchte trotz oder gerade wegen dieser Vielfalt Gemeinsamkeiten suchen. Pop Musik Veranstaltende zu sein bedeutet für uns, Subkulturen und Nischen als wichtig zu erachten, vorwärtsgewandt und weltoffen zu sein sowie innovative Labore für eine bessere Welt zu schaffen. Du fühlst dich angesprochen? Dann heißen wir dich herzlich willkommen!
 

Formale Voraussetzungen

Um Teil unseres Netzwerks zu werden, möchten wir dich über einige formale Kriterien informieren:

Keine Gewinnabsicht

Du arbeitest gemeinnützig, bist eine freie Initiative ohne Rechtsform oder agierst als Privatperson.

Veranstaltungsort 

Deine Veranstaltungen finden in der deutschen Moselregion statt, maximal 30 km vom Ufer der Mosel entfernt.

Musikrichtung

Deine Musikrichtung fällt unter den weit gefassten Begriff der Pop Musik, wie oben beschrieben. Das bedeutet, dass Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop, Heavy Metal und elektronische Musik willkommen sind, wobei der Fokus auf selbst komponierter Musik liegt.

Zielgruppe

Deine Veranstaltungen sollten jährlich mindestens 100 Personen erreichen.

Charakter eurer Veranstaltung

Die Veranstaltungen haben primär Festival- oder Konzertcharakter. Wir können leider keine Ausstellungen mit Hintergrundmusik oder Veranstaltungen mit Wein- oder Dorffestcharakter zulassen.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Kriterien erfüllst, zögere nicht, dich bei uns zu melden. Kontaktiere uns einfach unter info@kultur-karawane.de. Selbst wenn nicht alle Kriterien auf dich zutreffen, finden wir sicherlich eine Lösung und freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen.

Die nächsten Schritte

Für die kommenden Monate haben wir einige Meilensteine geplant, die wir gemeinsam mit euch beschreiten möchten.

Regelmäßige Neuigkeiten stellen wir euch in unserem Newsletter (unbedingt abonnieren!) oder über Social Media zur Verfügung.

Zunächst möchten wir unser Netzwerk vergrößern! Dazu könnt ihr einen wichtigen Beitrag leisten. Erzählt befreundeten Veranstalterinnen von „Moselpop“ und motiviert sie, mit uns in Kontakt zu treten. Gerne könnt ihr uns auch ganz unverbindlich Veranstalterinnen oder Festivals per E-Mail nennen, mit denen wir in Kontakt treten können.

In den nächsten Monaten möchten wir euch mittels eines digitalen Fragebogens näher kennenlernen und mehr über eure Veranstaltungen und Bedarfe erfahren. Dies dient uns dazu, konkrete Themen für unsere digitalen und persönlichen Treffen ermitteln zu können und eine digitale Netzwerkkarte der Moselregion über euch und eure Veranstaltungen für Interessierte, Besucher*innen sowie für Politik und Wirtschaft zu erstellen.

MoselPop-Konferenz 2025 in Trier

Liebe Moselpop-Freundinnen und -Freunde,

mit der Moselpop-Konferenz am 22.02.25 in der TUFA Trier ist der erste Abschnitt unserer Netzwerk-Initiative erfolgreich zu Ende gegangen. Für eure Teilnahme, eure Wortbeiträge, musikalischen Einlagen, Anregungen und konstruktive Kritik möchten wir uns von Herzen bedanken!

In Bezug auf Sichtbarkeit und Vernetzung innerhalb von Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie die Fokussierung auf das wichtige Thema Inklusion war die Konferenz aus unserer Sicht ein voller Erfolg! Viele Akteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen konnten sich erstmals vernetzen und branchenübergreifend austauschen, um die Bedeutung der Festivalkultur an der Mosel hervorzuheben.

Besonders im Kontext der Demokratiearbeit in ländlichen Regionen wurde deutlich, dass eine weitergehende Unterstützung dieser Kultur dringend notwendig ist. Im Inklusionspanel wurde eindrucksvoll deutlich, welche großes Engagement bereits herrscht, zeitgleich aber noch ein weiter Weg vor uns liegt. Wir nehmen uns aber auch eure Kritik zu Herzen und werden künftig verstärkt darauf achten, die einzelnen Akteur:innen des Netzwerks sichtbarer zu machen und stärker in den Fokus zu rücken.

Eine Übersicht aller Festivals und Veranstaltenden findet ihr bereits auf unserer Festival-Landkarte. Zudem werden wir alle Initiativen noch einmal über unsere sozialen Medien vorstellen. 

Wie geht es weiter? Gemeinsam mit allen Netzwerkteilnehmenden möchten wir zeitnah einen Termin ansetzen, um die vergangene Projektphase zu reflektieren und mögliche nächste Schritte zu besprechen. Die Unterstützung auf Landesebene für MoselPop ist groß, und auch auf Bundesebene haben wir bereits einen Folgeantrag bei der Initiative Musik gestellt. Weiterhin freuen wir uns sehr über Neuzugänge in unserem Netzwerk und halten euch hier weiterhin auf dem Laufenden!

Herzliche Grüße
Euer MoselPop-Team

Das Netzwerk

Moselverlauf Namen
Music Live e.V.

Seit 1984 die Anlaufstelle für Bands & Musikerinnen in Koblenz! Wir bieten Bandprojekte, Workshops, interkulturelle & Jugendkulturarbeit, Female Coaching, mobiles Tonstudio, Nachwuchsveranstaltungen, Festival- & Bühnenprogramme, PA-/Lichtverleih, Proberäume & Bandcoaching. Zudem engagieren wir uns in der Jugendkulturszene.

Mehr Infos auf: music-live-koblenz.de

Maifeld Live

Maifeld Live

Maifeld Live – das Indoor-Festival in Polch! Im späten Herbst erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis mit mitreißenden Bands und regionalen Köstlichkeiten. Seit 2020 bringt der Verein Junge Kultur Maifeld e.V. Indie-Pop, elektronische Musik & Rock auf die Bühne. Ein einzigartiges Konzerterlebnis in Top-Qualität!

Mehr Infos auf: www.maifeld-live.de

Lahneck Live

Lahneck Live – das umsonst & draußen-Festival vom 23.–25. Mai 2025! Erlebe Livemusik am Rheinufer: Freitag mit aufstrebenden Talenten, Samstag mit Acts wie Jupiter Jones & Bukahara, Sonntag als Familientag. Genieße Jazz, Weltmusik & mehr in traumhafter Atmosphäre.

Mehr Infos auf: www.lahneck-live.de

Fallig Open Air

Fallig Festival – seit über 25 Jahren in Enkirch an der Mosel! Ein kleines, aber legendäres Festival mit Punkrock, Indie, Metal, Ska & mehr. Genieße Erdbeerbowle, regionale Weine, einen Schwimmteich & das beste Team. Schnell Tickets sichern – das Fallig ist oft ausverkauft & ein Muss für Festivalfans!

Mehr Infos auf: www.visitmosel.de/stadt-kultur/event/fallig-open-air-2025

Lott Festival

Lott Logo

Seit 1977 steht das erste Augustwochenende im Hunsrück für Musik, Vielfalt & Freiheit! Das Lott-Festival bietet Rock, Jazz, Elektro & mehr – mit Tanz, Workshops & Lott-Spirit. Ehrenamtlich organisiert, wächst hier eine Festival-Familie. Dank Soli-Ticket & freiem Eintritt am Sonntag kann jeder dabei sein!

Mehr Infos auf: www.lott-festival.de

Oben Air

Oben Air Festival 2025 – am 5. & 6. September in Pünderich! Zum 11. Mal feiern wir Musik, Naturnähe & Freundschaft in der Moselregion. Nachhaltigkeit & Regionalität sind uns wichtig. Lust zu helfen? Ob Aufbau, Theke oder Ordnung – melde dich über unser Helfer*innen-Formular & sei dabei!

Mehr Infos auf: www.obenair.de

Riez Open Air

Jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende wird Bausendorf zum Mekka für Punk- & Hardcorefans: Das RIEZ Open Air lockt 1000 Fans zu Acts wie Hatebreed & Slime. Seit 2018 sichert der Kulturverein RIEZ e.V. Festival & Rockbar als Kulturort und Bühne für Nachwuchsbands – dank eines engagierten Teams & vielen freiwilligen Helfern.

Mehr Infos auf: www.riez.de

Pferde Festival

Das Pferde-Festival ist ein großes Fest mit Musik. Es ist jedes Jahr im August in den Weinbergen bei Piesport. Es gibt drei Bühnen mit Musik aus Trier, New York & mehr. Laut & ruhig – für alle! Menschen mit und ohne Rollstuhl machen mit. Die Parade ist ein Highlight: Alle sind willkommen!

Mehr Infos auf: www.pferdefest.de

Kulturkarawane Trier

Wir sind die Kulturkarawane und schaffen Begegnungsorte für alle. Kultur soll erschwinglich und zugänglich sein! Mit Musik als Sprache fördern wir Demokratie. Unter „Kultur ist ein Menschenrecht“ verbinden wir Akteure und Publikum. Wir gestalten teilhabeorientierte Kulturkonzepte und handeln nachhaltig nach den 17 UN-Zielen.

Mehr Infos auf: www.kuka-trier.de

Pink Future Festival

Pink Future Festival – das partizipative Jugendkulturfestival in Trier! Junge Menschen, zwischen 14 und 24 Jahren, planen & gestalten das Event selbst. Zwei Tage lang verwandeln sie die Innenstadt in einen kreativen Raum. 2025 steigt das Festival am 30. & 31.08. im Palastgarten. Sei dabei & erlebe Jugendkultur hautnah!

Mehr Infos auf: www.pink-future-festival.de

Rock Art Festival

Rock Art

Das Rock Art Festival verbindet lokale und überregionale Acts aus Kunst und Musik und garniert das Line Up mit namhaften Headlinern. Wir ermöglichen, lokale Künstler zu unterstützen und kennen zu lernen. Aber auch deine nationalen und internationalen Lieblings-Acts aus Kunst und Musik zu sehen.

Mehr Infos auf: www.rock-art-ev.de

Seit 1984 die Anlaufstelle für Bands & Musikerinnen in Koblenz! Wir bieten Bandprojekte, Workshops, interkulturelle & Jugendkulturarbeit, Female Coaching, mobiles Tonstudio, Nachwuchsveranstaltungen, Festival- & Bühnenprogramme, PA-/Lichtverleih, Proberäume & Bandcoaching. Zudem engagieren wir uns in der Jugendkulturszene.

Mehr Infos auf: music-live-koblenz.de

Maifeld Live

Maifeld Live – das Indoor-Festival in Polch! Im späten Herbst erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis mit mitreißenden Bands und regionalen Köstlichkeiten. Seit 2020 bringt der Verein Junge Kultur Maifeld e.V. Indie-Pop, elektronische Musik & Rock auf die Bühne. Ein einzigartiges Konzerterlebnis in Top-Qualität!

Mehr Infos auf: www.maifeld-live.de

Lahneck Live – das umsonst & draußen-Festival vom 23.–25. Mai 2025! Erlebe Livemusik am Rheinufer: Freitag mit aufstrebenden Talenten, Samstag mit Acts wie Jupiter Jones & Bukahara, Sonntag als Familientag. Genieße Jazz, Weltmusik & mehr in traumhafter Atmosphäre.

Mehr Infos auf: www.lahneck-live.de

Oben Air Festival 2025 – am 5. & 6. September in Pünderich! Zum 11. Mal feiern wir Musik, Naturnähe & Freundschaft in der Moselregion. Nachhaltigkeit & Regionalität sind uns wichtig. Lust zu helfen? Ob Aufbau, Theke oder Ordnung – melde dich über unser Helfer*innen-Formular & sei dabei!

Mehr Infos auf: www.obenair.de

Jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende wird Bausendorf zum Mekka für Punk- & Hardcorefans: Das RIEZ Open Air lockt 1000 Fans zu Acts wie Hatebreed & Slime. Seit 2018 sichert der Kulturverein RIEZ e.V. Festival & Rockbar als Kulturort und Bühne für Nachwuchsbands – dank eines engagierten Teams & vielen freiwilligen Helfern.

Mehr Infos auf: www.riez.de

Fallig Festival – seit über 25 Jahren in Enkirch an der Mosel! Ein kleines, aber legendäres Festival mit Punkrock, Indie, Metal, Ska & mehr. Genieße Erdbeerbowle, regionale Weine, einen Schwimmteich & das beste Team. Schnell Tickets sichern – das Fallig ist oft ausverkauft & ein Muss für Festivalfans!

Mehr Infos auf: www.visitmosel.de/stadt-kultur/
event/fallig-open-air-2025

Lott Logo

Seit 1977 steht das erste Augustwochenende im Hunsrück für Musik, Vielfalt & Freiheit! Das Lott-Festival bietet Rock, Jazz, Elektro & mehr – mit Tanz, Workshops & Lott-Spirit. Ehrenamtlich organisiert, wächst hier eine Festival-Familie. Dank Soli-Ticket & freiem Eintritt am Sonntag kann jeder dabei sein!

Mehr Infos auf: www.lott-festival.de

Das Pferde-Festival ist ein großes Fest mit Musik. Es ist jedes Jahr im August in den Weinbergen bei Piesport. Es gibt drei Bühnen mit Musik aus Trier, New York & mehr. Laut & ruhig – für alle! Menschen mit und ohne Rollstuhl machen mit. Die Parade ist ein Highlight: Alle sind willkommen!

Mehr Infos auf: www.pferdefest.de

Wir sind die Kulturkarawane und schaffen Begegnungsorte für alle. Kultur soll erschwinglich und zugänglich sein! Mit Musik als Sprache fördern wir Demokratie. Unter „Kultur ist ein Menschenrecht“ verbinden wir Akteure und Publikum. Wir gestalten teilhabeorientierte Kulturkonzepte und handeln nachhaltig nach den 17 UN-Zielen.

Mehr Infos auf: www.kuka-trier.de

Pink Future Festival – das partizipative Jugendkulturfestival in Trier! Junge Menschen, zwischen 14 und 24 Jahren, planen & gestalten das Event selbst. Zwei Tage lang verwandeln sie die Innenstadt in einen kreativen Raum. 2025 steigt das Festival am 30. & 31.08. im Palastgarten. Sei dabei & erlebe Jugendkultur hautnah!

Mehr Infos auf: www.pink-future-festival.de

Rock Art

Das Rock Art Festival verbindet lokale und überregionale Acts aus Kunst und Musik und garniert das Line Up mit namhaften Headlinern. Wir ermöglichen, lokale Künstler zu unterstützen und kennen zu lernen. Aber auch deine nationalen und internationalen Lieblings-Acts aus Kunst und Musik zu sehen.

Mehr Infos auf: www.rock-art-ev.de

 

Unser gemeinsames Ziel für eine nachhaltige Zukunft

Wir im Moselpop-Netzwerk wollen nicht nur großartige Festivals und Events veranstalten, sondern auch verantwortungsvoll handeln. Unsere Arbeit basiert auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Soziales und Wirtschaft. Gemeinsam möchten wir zeigen, dass Kultur und Nachhaltigkeit zusammengehören.

Was uns wichtig ist:

  1. Umwelt schützen:

    Unsere Veranstaltungen sollen umweltfreundlich sein. Wir achten darauf, Müll zu vermeiden, Energie zu sparen und ressourcenschonend zu arbeiten. Wir fördern den Einsatz von erneuerbaren Energien, achten auf sauberes Wasser und schützen die Natur, damit auch kommende Generationen in einer gesunden Umwelt leben können.

  2. Soziale Verantwortung:

    Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wollen, dass unsere Veranstaltungen für alle zugänglich sind – egal, woher du kommst, welches Geschlecht du hast oder welche Bedürfnisse du mitbringst. Inklusion, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander sind uns besonders wichtig. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass niemand ausgeschlossen wird und alle Menschen fair behandelt werden.

  3. Nachhaltige Wirtschaft:

    Wir setzen auf eine nachhaltige und faire Wirtschaft. Das bedeutet, dass wir mit regionalen Partnern zusammenarbeiten, fairen Handel fördern und auf gute Arbeitsbedingungen achten. Unsere Veranstaltungen sollen die lokale Wirtschaft stärken, ohne dabei die Umwelt oder die Menschen auszubeuten.

Zusammen erreichen wir mehr:

Nachhaltigkeit funktioniert nur gemeinsam. Wir arbeiten mit anderen Veranstaltenden, Festivals und Partnern zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam die Welt ein Stück besser zu machen. Jede*r ist eingeladen, dabei zu sein und mitzuwirken!

Gefördert von:

Partner:

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
So gut wie fertig. Bitte klicke noch auf den Link in der E-Mail, damit deine Anmeldung bestätigt wird.

Melde dich zum MoselPop Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden